Evangelisch-Reformierte Emmaus-Kirchengemeinde Siegen
Eiserfeld
Eisern
Gosenbach
Niederschelden
Kirche EiserfeldKirche EisernKirche GosenbachKirche Niederschelden
Tageslosung
Donnerstag, 23. 2023:

Du stillst das Brausen des Meeres und das Toben der Völker.
Psalm 65,8

Zacharias sprach: Der Gott Israels hat mit einem Eid versprochen, uns aus der Macht der Feinde zu befreien, damit wir keine Furcht mehr haben müssen und unser Leben lang ihm dienen können.
Lukas 1,73-75

Termine

Gottesdienste:

26.03.2023
10:00 Uhr - Gosenbach: Gottesdienst mit Taufen mit Pfarrerin Annette Hinzmann

26.03.2023
10:00 Uhr - Eisern: Konfirmation in Eisern mit Pfarrer Michael Goldau

26.03.2023
10:30 Uhr - Niederschelden: Gottesdienst mit der Frauenhilfe mit Pfarrerin Susana Riedel-Albrecht

26.03.2023
10:30 Uhr - Eiserfeld: Gottesdienst mit Taufen mit Pfarrer Günther Albrecht

26.03.2023
20:00 Uhr - Niederschelden: Lobpreisgottesdienst mit Pfarrer Rolf Fersterra


Andere Termine:

24.03.2023
19:30 Uhr - Eisern: Andacht - Passionsandacht - Pfr. Michael Goldau - Rindsdorf - Gemeindehaus

25.03.2023
15:00 Uhr - Niederschelden: Feier - 26. Kinder- und Jugenddisco - 26. Kinder- und Jugenddisco - Gemeindezentrum Niederschelden

29.03.2023
19:00 Uhr - Eiserfeld: Andacht - Passionsandacht - Pfr. Günther Albrecht und Konfis - Trinitatiskirche Eiserfeld

29.03.2023
19:30 Uhr - Gosenbach: Andacht - Passionsandacht - Pfrn. Annette Hinzmann - Ev. Kirche Gosenbach

29.03.2023
19:30 Uhr - Niederschelden: Andacht - Passionsandacht - Pfr. Rolf Fersterra und Singkreis - Ev. Kirche Niederschelden

31.03.2023
19:30 Uhr - Eisern: Andacht - Passionsandacht - Pfr. Michael Goldau - Gemeindesaal Eisern

Angebote für Frauen

 


 

Frauenhilfe, Nachmittagsgruppe

Wir sind Frauen von 65 Jahren aufwärts und treffen uns jeden 4. Mittwoch im Monat, 14.30 – 16.30 Uhr, im GZ Kirchberg.Wir wollen in unseren Stunden auf Gottes Wort hören und Themen aus verschiedenen Bereichen des Lebens miteinander erarbeiten. Dabei helfen uns Pfarrer und auch Referenten, die wir einladen. Auch die Geselligkeit bei Kaffee und Kuchen kommt nicht zu kurz. Wer nicht mobil ist, kann den Taxidienst in Anspruch nehmen.
Ansprechpartnerinnen:
Friedchen Krätzer, Tel.: 0271 353463,
E-Mail: h.f.kraetzer@gmail.com und
Annelene Voß, Tel.:0271 352636,
E-Mail: annelene.voss@web.de

 


 

Mütterkreis

Wir sind Frauen verschiedenen Alters, die sich zu Bibelgesprächen, verschiedenen Themen, Basteln oder Spiel und Spaß treffen, jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.30 Uhr, GZ Kirchberg
Ansprechpartnerin Astrid Weiß, Tel.: 0271 21897.
E-Mail: m.a.weiss@t-online.de

 


 

Niederschelderhütte 

 

aktuelle Termine

 

26.03.2023
10:30 Uhr: JUDIKA-Gottesdienst in der Ev. Kirche in Niederschelden Sonntag 10:30 Uhr - Ev. Kirche Niederschelden

04.04.2023
19:30 Uhr: Bibelabend mit Pfarrer Rolf Fersterra - Gemeindezentrum Niederschelden

18.04.2023
19:30 Uhr: Bibelabend mit Pfarrerin Riedel-Albrecht - Gemeindezentrum Niederschelden

02.05.2023
19:15 Uhr: ALLE NEUNE! Der Kegelabend! Um 19.15 Uhr fahren wir gegenüber vom REWE in der Adolfstr. ab

16.05.2023
19:30 Uhr: Bibel-teilen / neuere Lieder singen - Gemeindezentrum Niederschelden

06.06.2023
19:30 Uhr: Wandern und/oder Eis essen - je nach Wetterlage - Gemeindezentrum Niederschelden

20.06.2023
19:30 Uhr: Bibelabend mit Pfarrerin Riedel-Albrecht - Gemeindezentrum Niederschelden

04.07.2023
19:30 Uhr: Grill-Abend - bevor wir in die Sommerpause gehen - Gemeindezentrum Niederschelden

Wir wünschen allen eine schöne, erholsame und gesegnete (Urlaubs-)Zeit. Am 15.08.2023 ist die Sommerpause zu Ende und wir starten wieder mit unseren Frauenkreis-Abenden.

Zu allen Veranstaltungen sind auch Gäste herzlich willkommen!

Über Anregungen oder Kommentare zu unserem Programm freue ich mich.

Irmhild Scherer

0271 351989

 


 

Informationen zur Frauenhilfe

Zeitpaten – mehr Zeit für Kinder“
„Zeitpaten“ sind Frauen und Männer, die jeweils einem Kind über einen festgelegten Zeitraum verlässlich Zeit schenken möchten. Es wird eine freiwillige Patenschaft zwischen einem Kind und einem nicht verwandten Erwachsenen gebildet, die Paten werden von einer Koordinatorin begleitet, erhalten regelmäßig Fortbildung und Supervision. Mehr dazu unter: www.zeitpaten.de

Kontakt: Silke Kötz Tel. 0170-2251122 Email: info@zeitpaten.de

„Starthilfe – Zeit stiften für junge Mütter“
Ziel dieses Projektes ist es, Frauen nach der Geburt eines Kindes alltagspraktische Hilfen zu leisten, um den Start in das Leben mit dem Baby zu erleichtern. Junge Mütter erhalten durch ehrenamtliche Helferinnen Unterstützung, u.a., weil häufig soziale Familien- oder Nachbarschaftsnetzwerke nicht mehr vorhanden sind. Das Projekt wird in Kooperation mit der Sparkassenstiftung Zukunft durchgeführt: www.starthilfe-siegen.de

Kontakt: Silke Kötz Tel. 0170-2251122 Email: info@starthilfe-siegen.de

Der Soziale Dienst Frauenhilfe
(SDF) ist eine „niederschwellige“ Kontaktstelle - früher Mütterhilfe Siegerland – in der Friedrichstr. 27 in Siegen. Wir bieten vielfältige Unterstützung für Frauen in schwierigen Lebenssituationen an, haben Zeit zum Gespräch und vermitteln auf Wunsch zu Fachberatungsstellen. Unsere Mitarbeiterin Silke Kötz ist sind gut vernetzt mit anderen Diensten. Sie erreichen Frau Kötz in der Regel donnerstags von 15 - 18 Uhr nach telefonischer Vereinbarung.

Kontakt: Silke Kötz, Tel. 0271 22511 oder 0170-2251122;
Email: s.koetz@siegerlaender-frauenhilfe.de

Frühe Hilfen für geflüchtete Frauen und ihre Kinder
Das Angebot „Frühe Hilfen für geflüchtete Frauen und ihre Kinder“ gibt es dank einer Förderung durch die Stadt Siegen aus Mitteln der Frühen Hilfen ab Herbst 2016. Die geflüchteten Frauen erhalten Informationen, Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt, der Inanspruchnahme medizinischer Hilfen, dem Leben mit einem Baby und der Möglichkeit einer ehrenamtlichen Begleiterin.

Kontakt: Silke Kötz, Tel. 0271 22511 oder 0170-2251122;
Email: s.koetz@siegerlaender-frauenhilfe.de

„Der Laden – Kleidung und mehr“
- Seit 2013 betreibt der Bezirksverband der Siegerländer Frauenhilfen ein Sozialkaufhaus in der Friedrichstraße 27 in Siegen. Gutes Gebrauchtes weitergeben statt wegwerfen. Das ist unser Ziel. Deshalb freuen wir uns über Ihre gut erhaltene saubere Kleidung, auch über Hausrat, Wäsche, Bücher und CD`s. Diese können während der Öffnungszeiten abgegeben werden. Bei größeren Mengen holen wir Ihre Spenden auch bei Ihnen zu Haus ab. Im Laden wird die Ware dann sortiert und zum Verkauf aufbereitet. Viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen arbeiten ehrenamtlich. Zusätzlich bietet der Laden einige Qualifizierungsplätze für arbeitssuchende Frauen und Männer an. www.kleiderladen-siegen.de

Kontakt: Margrita Naurath Te. 0271-2500666-0 Mobil: 0175-2440444
Email: derladen@siegerlaender-frauenhilfe.de

Projekt „Hallo Hanna“
Seit 2020 besteht dieser telefonischer Besuchsdienst für Menschen, die einsam sind oder sich einsam fühlen. Geschulte ehrenamtliche Anrufer*innen melden sich regelmäßig, um zuzuhören und Freude und Sorgen zu teilen. Die Angerufenen erfahren durch wertschätzende Haltung der Anrufer*innen eine persönliche Stärkung, Impulse und eine vielseitige Unterstützung. Es wächst gegenseitige Anteilnahme und Vertrauen. Aus diesen freundschaftlichen Beziehungen können die Angerufenen Energien für ihren Alltag schöpfen. Ziel ist das Entgegenwirken der Einsamkeit und die Verbesserung der individuellen Situation für die angerufenen Menschen. www.hallohanna.de

Kontakt: Koordinatorin Beate Ohrendorf-Weiß, Tel. 0151 62832612 oder info@hallohanna.de

Weihnachtsessen für wohnungslose Menschen
An Heiligabend wird seit mehr als zwanzig Jahren ein festliches Buffet von Frauenhilfegruppen zubereitet und für die Weihnachtsfeier im Café Patchwork gespendet. In jedem Jahr beteiligen sich andere Frauenhilfen und Frauenkreise. Inzwischen beteiligen sich auch Frauenkreise, die nicht der Frauenhilfe angehören und Einzelpersonen. Der Bezirksverband koordiniert diese Spenden, so dass viele leckere Gerichte für etwa 150 Menschen zusammenkommen. www.hallohanna.de

Kontakt: Jutta Stücher, Tel. 0271 22511 oder verwaltung@siegerlaender-frauenhilfe.de

„Projekt TAMAR – Prostituierten- und Ausstiegsberatung für Frauen und Mädchen in Südwestfalen“
Dank einer Projektförderung durch die „Aktion Mensch“ konnte unsere mobile Beratungsstelle im Oktober 2014 ihre Arbeit aufnehmen. Mit einem unauffälligen Beratungs-Bulli sind die beiden Mitarbeiterinnen auch im Kreis Siegen-Wittgenstein unterwegs. Sie besuchen Prostituierte in Clubs und Wohnungen und begleiten sie bei Bedarf zu Behörden. Bei der „aufsuchenden“ Arbeit bieten sie muttersprachliche, gesundheitliche Aufklärung an und erklären die Rechte und Pflichten, die Prostituierte in Deutschland haben.

Trägerin ist die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen. Unterstützt wird die Arbeit von vielen Frauen in unserer Region. www.tamar-hilfe.de

Kontakt: info@tamar-hilfe.de

 


 

Frauenhilfe Soest

www.frauenhilfe-westfalen.de/bildung.php

 


 

Weltgebetstag

https://weltgebetstag.de/