Eiserfeld
Eisern
Gosenbach
Niederschelden
Emmausweg
Kirche EiserfeldKirche EisernKirche GosenbachKirche NiederscheldenKarte Emmausweg

Aktuelles

aus den Bezirken - Gemeindebrief - Gottesdienste - Sonstiges

 


 

Ökumenischer Gottesdienst für Patienten

Heilsam - Patientengottesdienst

Mit dem „Heilsam“ - Gottesdiensten möchten wir Patienten ermutigen, neben den Möglichkeiten der modernen Medizin auch die Impulse und Hilfen des christlichen Glaubens in Anspruch zu nehmen. Unsere Erfahrungen machen deutlich, dass Patienten von einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen christlichen Gemeinden und Medizin profitieren können.

Was sie erwartet: Musik, Kurzpredigt, Erfahrungsbericht, Fürbitte, Segnung, Salbung, Hoffnungskerzen

Das Planungsteam:

Christoph Siekermann, ev. Pfarrer i.R.
Elisabeth Vetter, Palliativkrankenschwester
Alexander Herweg, Hausärztlicher Internist
Ludwig Reffelmann, kath. Pfarrer
Dr. Holger Petri, Chefarzt Kinderneurologie
Johannes Daub, freik. Pastor
Roswitha Jerusel, Pädagogin im Gesundheitswesen
Christoph Heinrich, Medizintechnik

PDF zum Download.
Weitere Informationen unter www.gebetsinitiative-siegerland.de/.

 


 

Sommerfreizeiten 2025

Für die zweite Freizeit sind noch Plätze frei!

FÜR JUGENDLICHE VON 15 (14 1/2) BIS 18 JAHREN IN GRIECHENLAND

Auch im kommenden Jahr bieten wir wieder 2-wöchige Sommerfreizeiten
für Jugendliche an - und zwar gleich an 2 Terminen:
Der Erste geht vom 17.07. - 31.07.2025 mit 140 Personen
und der Zweite mit noch einmal 50 Personen vom 29.07. – 12.08.2025 jeweils nach Pieria an die griechische Ostküste ca. 50 km südlich von Thessaloniki.
Wir haben ein Gelände von 30.000 m² mit festen Häusern, Zelten
und einer komplett eingerichteten Küche mit Speisesaal nur für uns und direkt am Meer.
Dort werden wir die 14 Tage gemeinsam verbringen,
untergebracht in Mehrbettzimmern und Zelten.
Ausflüge (z.B. nach Thessaloniki) und Programm sind in der Planung.
Ansonsten sorgt das angenehme Klima sicher dafür, den Alltag mal für 2 Wochen
gut hinter sich lassen zu können.
Singen, Feiern, Stadtbummeln, Baden, Sonnen, Andachten, Kreativangebote, Kochen, Essen und gute Laune runden unser Programm ab
und Zeit für Gott gibt es – wie immer – gratis on top.

Leider sind wir gezwungen, die seit Jahren sehr stabilen Preise anzupassen – das ist aber neben der allgemeinen Teuerungsrate auch zu erklären durch das besondere Reiseziel,
die Busse, die wir vor Ort komplett zur Verfügung haben
und die Zusatzkosten durch die Fähre.
Neu ist ebenfalls das Anmeldesystem, das diesmal ausschließlich Online funktioniert über die folgenden beiden QR-Codes oder die entsprechenden Links!
Das Anmeldeverfahren wird freigeschaltet ab dem 08. Dezember 2024.
Die Teilnehmer-Plätze werden bis zum 15. Januar 2025 wieder ausschließlich für Jugendliche aus den Orten unserer Ev.-Ref. Emmaus-Kirchengemeinde Siegen reserviert, danach bei Bedarf über Wartelisten aufgefüllt – wie immer also: Schnell sein lohnt sich
und auf jeden Fall anmelden und für ca. 620,- € dabei sein!
Weitere Info´s oder Rückfragen gibt es bei den
Jugendreferenten Arnd Kretzer (0176 - 97325052) oder Eva-Lisa Friedrich (01520 - 3730511)

 


 

Die Freizeit I ist ausgebucht

 


 

Griechenland

Griechenland

 


 

Anmeldung für Freizeit II:
29.07.2025-12.08.2025

QR-Code
https://www.juenger-siwi-3.de/website/de/solidarraum3/angebote/freizeiten/freizeit-2025-griechenland-ii

 


 

Einladung zur Jubelkonfirmation

Liebe Jubelkonfirmandinnen und -konfirmanden, heute möchten wir alle Gold- (50), Diamant- (60), Eisernen-(65), Gnadenkonfirmanden (70) und -konfirmandinnen, die in diesem Jahr ihr Jubiläum feiern, herzlich zum Gottesdienst am Sonntag, den 15. Juni 2025 einladen:

in Eiserfeld um 10.00 Uhr,
in Eisern um 10.00 Uhr,
in Gosenbach um 10.00 Uhr,
in Niederschelden um 10.00 Uhr.

Da keine persönlichen Einladungen zur Jubelkonfirmation versandt werden, bitten wir Sie, diese Information gerne an alle Ihre Mitkonfirmanden und -konfirmandinnen weiterzugeben.

Bitte melden Sie sich dazu bis zum 30. Mai 2025 im Gemeindebüro an:

Für Eiserfeld: Tel.-Nr. 0271/355436 oder per Mail an si-kg-eiserfeld@kk-ekvw.de
Für Eisern: Tel.-Nr. 0271/390547 oder per Mail an si-kg-eisern@kk-ekvw.de
Für Gosenbach: Tel.-Nr. 0271/38289080 oder per Mail an si-kg-gosenbach@kk-ekvw.de
Für Niederschelden: Tel.-Nr. 0271/351444 oder per Mail an si-kg-niederschelden@kk-ekvw.de

Es grüßt Sie herzlich Ihre Ev.-Ref. Emmaus-Kirchengemeinde

 


 

Weltgebetstag 2025 - Wunderbar geschaffen!

Voller Freude und Dankbarkeit blicken wir zurück auf den diesjährigen Weltgebetstag am 7. März, der sich rund um die Cookinseln drehte. In Eisern und Niederschelden konnten wir mit weit über 100 Menschen gemeinsam Gottesdienste feiern. Dabei haben wir erlebt, wie wunderbar Gott alles zusammenfügt. Bei leckeren Spezialitäten der Cookinseln und fröhlichen Gesprächen gab es auch nach dem Gottesdienst noch ein geselliges Beisammensein. Allen herzlichen Dank, die zum Gelingen beigetragen haben!

Kollekte Niederschelden: 688,54 €
Kollekte Eisern: xxx€

Chor

 


 

Rezepte Weltgebetstag Cookinseln

Ingwer Kuchen aus Vanuatu (Rezept für 1 Blech)

Zutaten: 200 g Butter, 330 g Zuckerrübensirup, 400 g brauner Zucker, 500 g Mehl, 1 El Backpulver, 1 Msp. Natron, 1 Tl Zimt, ½ Tl Salz, 3-4 EL geriebener Ingwer, 1 El geriebene Zitronenschale, 200 ml warme Milch, 2 Beutel Schlagcremepulver, 400 ml Kokosmilch

Zubereitung: Mehl mit Backpulver, Natron, Zimt, Salz, Ingwer und Zitronenschale vermischen. Die Butter- Zuckermischung dazugeben und gut verrühren. Nach und nach die warme Milch unterrühren.
Den Teig auf ein hohes Backblech geben und bei 180 Grad ca. 40min backen.
Schlagcremepulver mit der Kokosmilch aufschlagen und auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.

 


 

Rakau

Zutaten: 600 g frische Taroblätter oder Mangold, 1 Zwiebel, 2Knoblauchzehen, 10 g Ingwer, 50 g Ananas, 1 rote Chilischote, 1EL pazifisches Gewürzpulver (Rezept im Downloadbereich des WGT), 1 EL Olivenöl, 1½ EL Kokoscreme, 1½ EL Limettensaft, Salz, Pfeffer

Ingwer, Knoblauch und Zwiebel fein hacken. Mangold (Taroblätter) waschen, Blätter in streifen und Stiele in Stücke schneiden.
Ananas fein würfeln. Chilischote entkernen und in Ringe schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen (mittlere Hitze) und Ingwer, Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen. Mangoldstiele, Ananas und Gewürzpulver dazugeben und 2 Minuten rühren.
Dressing: Chilischote entkernen und in feine Ringe schneiden.
Knoblauchzehe fein hacken und mit Chiliringen, Limettensaft, Sojasauce und Kokoscreme zu einem Dressing verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, über den Salat geben und gut vermischen.

 


 

Scharfsaurer Salat

Zutaten: 1 Stange Staudensellerie, 8 Kirschtomaten, 1 Minigurke, 2 Frühlingszwiebeln, 30 g Rucola, ½ TL rosa Pfefferkörner, 1 grüne Chilischote, 1 EL weißer Essig, 1 EL helle Sojasauce, 1 EL süße Sojasauce, 2 EL Limettensaft, 2 EL ungeröstete Erdnüsse, Zitronenpfeffer

Gurke halbieren und in sehr dünne Scheiben schneiden. Tomaten halbieren, Frühlingszwiebeln und Staudensellerie putzen und in dünne Ringe schneiden. Rucola waschen und trockenschleudern, Blätter abzupfen und weiche Stängel in Stücke schneiden. Alles miteinander vermischen.
Erdnüsse ohne Fett in einer Pfanne rösten und im Mörser grob zerstoßen. Pfefferkörner grob mörsern. Chilischoten putzen, entkernen und in feine Ringe schneiden. Chili und Pfefferkörner mit Essig, Limettensaft und den Sojasaucen zu einem Dressing vermischen.
Mit Zitronenpfeffer abschmecken, über den Salat geben und vermischen. Den fertigen Salat mit den Erdnüssen bestreuen.

 


 

Grüner Mango-Salat mit Kokos

Zutaten: 1 kleine grüne Mango, 1 Möhre, 1 rote Paprikaschote, 1 Tomate, 1 Schalotte, 1 rote Chilischote, 1 Knoblauchzehe, 2 EL Kokosraspeln, 2 EL Limettensaft, 2 EL Kokoscreme, 1 EL helle Sojasauce, ½ Bund Koriander, Salz, Pfeffer
Salat: Kokosraspeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten.

Möhre raspeln, Mango schälen und vom Kern raspeln, Paprika fein würfeln Tomate schälen, entkernen und würfeln, Schalotte in feine Ringe schneiden, Koriander hacken und alles vermischen.
Kokoscreme, Limettensaft, Chili und die Mangoldblätter dazugeben und 1-3 Minuten köcheln lassen, bis die Blätter zusammengefallen sind.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 


 

Cook Islands Sapa Sui

Zutaten: 400 g Hähnchenbrustfilet (oder Tofu), 100 g Glasnudeln, 100 g Brokkoli, 2 kleine Möhren, 1 Zwiebel, 2-3 Frühlingszwiebel, 8g Ingwer, 7 Knoblauchzehen, 2 rote Chilischoten, 100 g Paprika (ca ½), 100 g Pilze (z.B. Champignons), 4 EL Dunkle Süße Soyasauce, 4 EL Soyasauce, 100 ml Wasser, Öl

Hähnchenbrust, Paprika, Möhren und Brokkoli in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Ingwer würfeln. Pilze vierteln, Chili entkernen und in Ringe schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Möhren bei starker Hitze anbraten.
Zwiebeln und Ingwer dazugeben und kurz mitbraten. Aus der Pfanne nehmen und das Fleisch portionsweise anbraten. Dann Möhren, Ingwer und Zwiebeln zum Fleisch geben und gut vermischen. Paprika, Brokkoli, Pilze, Knoblauch und Chili dazugeben und kurz mitbraten. Glasnudeln laut Packungsanleitung in heißem Wasser einweichen.
Sojasaucen in die Pfanne geben und einen Teil des Wassers angießen, abschmecken. Falls der Sud zu salzig ist, mit etwas Wasser verdünnen.
Die Nudeln abgießen und in die Pfanne geben, gut verrühren. Etwa 5 Minuten abgedeckt köcheln lassen.

 


 

Mandeltropfen

Zutaten: 250g Mandeln gemahlen, 120g Puderzucker, 4EL Orangenblütenwasser, evtl. mehr, Pistazien

Zubereitung
Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Mandeln, Puderzucker und Orangenblütenwasser miteinander vermischen, sodass eine feste Masse entsteht. Mit den Händen weich kneten. Die Paste etwas ruhen lassen.

Kleine Kugeln aus dem Teig formen und eine Pistazie oben hineindrücken.

Die Mandeltropfen in kleine Pralinenförmchen legen und etwas trocknen lassen.

 


 

CVJM Jugendposaunenchor

Herzliche Einladung zum Jubiläumskonzert am 15. Juni.

10 Jahre Jugendposaunenchor „bujupo“ im CVJM – Das Jubiläumskonzert!

Der Jugendposaunenchor im CVJM-Westbund e. V. (bujupo) feiert am 15. Juni 2025 sein zehnjähriges Bestehen mit einem außergewöhnlichen Jubiläumskonzert im Leonard-Gläser-Saal der Siegerlandhalle in Siegen.

Der Chor hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2015 als feste Größe in der Posaunenchorlandschaft weit über den CVJM-Westbund hinaus etabliert und zahlreiche junge Blechbläserinnen und Blechbläser auf ihrem musikalischen Weg begleitet.

Zum Jubiläum erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm, das zu einem Großteil aus Auftragskompositionen besteht, die eigens für den „bujupo“ komponiert wurden. Besonders hervorzuheben ist die Mitwirkung von prominenten Gästen, die auch Kompositionen beigesteuert haben. So sind beispielsweise Posaunen-Professor Christian Sprenger, Weimar, und der renommierte Kölner Trompeter Martin Reuthner, der u. a. in der WDR Big Band spielt, auf der Bühne zu erleben.

Neben den aktuellen „bujupo“-Mitgliedern werden auch viele Ehemalige teilnehmen, die das zehnjährige Bestehen des Chores mitgestalten und das Ensemble auf ca. 60 Musizierende anwachsen lassen. Dieses Konzert bietet nicht nur die Gelegenheit, großartige Musik zu genießen, sondern auch einiges über die Geschichte und Entwicklung des Ensembles zu erfahren!

Das Jubiläumskonzert des Jugendposaunenchores im CVJM verspricht ein echtes Highlight zu werden. Der „bujupo“ freut sich auf einen unvergesslichen Abend – und natürlich auf euren Besuch!

Details zum Konzert:
Datum: Samstag, 15. Juni 2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr (Einlass ab 16:15 Uhr)
Ort: Leonard-Gläser-Saal, Siegerlandhalle, Koblenzer Straße 151, 57072 Siegen
Eintritt: Frei, Spenden sind sehr willkommen!

Kontakt:
bujupo – der Jugendposaunenchor im CVJM
Bundesposaunenwart Klaus-Peter Diehl
E-Mail: kpd@cvjm-westbund.de
Website: www.bujupo.de

Alle Infos als PDF

 


 

Aktuelles aus den Bezirken

Aktuelles aus Eiserfeld Aktuelles aus Eisern und Rinsdorf Aktuelles aus Gosenbach und Oberschelden Aktuelles aus Niederschelden

 


 

Gemeindebrief

Aktueller Gemeindebrief Archiv Gemeindebrief

 


 

Rund um Gottesdienste

Kirchenbus Niederschelden Gottesdienst Aufnahmen Niederschelden OK-Gottesdienste Rinsdorf Kirch-Bistro Eisern/Rinsdorf Gottesdienst Archiv 4-gewinnt Jugend-Gottesdienste

 


 

Sonstiges

Andacht So finden Sie uns für Kinder Interssantes im Internet

 


 

zurück zum Anfang