Gottesdienste:
26.03.2023
10:00 Uhr - Gosenbach: Gottesdienst mit Taufen mit Pfarrerin Annette Hinzmann
26.03.2023
10:00 Uhr - Eisern: Konfirmation in Eisern mit Pfarrer Michael Goldau
26.03.2023
10:30 Uhr - Niederschelden: Gottesdienst mit der Frauenhilfe mit Pfarrerin Susana Riedel-Albrecht
26.03.2023
10:30 Uhr - Eiserfeld: Gottesdienst mit Taufen mit Pfarrer Günther Albrecht
26.03.2023
20:00 Uhr - Niederschelden: Lobpreisgottesdienst mit Pfarrer Rolf Fersterra
Andere Termine:
24.03.2023
19:30 Uhr - Eisern: Andacht - Passionsandacht - Pfr. Michael Goldau - Rindsdorf - Gemeindehaus
25.03.2023
15:00 Uhr - Niederschelden: Feier - 26. Kinder- und Jugenddisco - 26. Kinder- und Jugenddisco - Gemeindezentrum Niederschelden
29.03.2023
19:00 Uhr - Eiserfeld: Andacht - Passionsandacht - Pfr. Günther Albrecht und Konfis - Trinitatiskirche Eiserfeld
29.03.2023
19:30 Uhr - Gosenbach: Andacht - Passionsandacht - Pfrn. Annette Hinzmann - Ev. Kirche Gosenbach
29.03.2023
19:30 Uhr - Niederschelden: Andacht - Passionsandacht - Pfr. Rolf Fersterra und Singkreis - Ev. Kirche Niederschelden
31.03.2023
19:30 Uhr - Eisern: Andacht - Passionsandacht - Pfr. Michael Goldau - Gemeindesaal Eisern
10 gute Gründe in der Kirche zu sein
1 Hoffnung statt ZukunftsangstIn der Kirche hören Sie die gute Nachricht der Liebe Gottes zu den Menschen und zu seiner Schöpfung. Angesichts des Leids und des Bösen in der Welt ist es nicht immer leicht, darauf zu vertrauen. 2 Besinnung statt HektikKirchen sind zweckfreie Räume, stille Oasen in mitten des oft hektischen Alltags. In Kirchen können Sie zur Ruhe kommen und Gottes Gegenwart spüren. 3 Halt statt UferlosigkeitDie kirchlichen Sonn- und Feiertage mit ihren Themen, ihren Liedern und ihrer Atmosphäre prägen das Jahr. Die Kirche setzt sich für die Beibehaltung dieser Tage ein und erinnert an die Notwendigkeit von Haltepunkten im Treiben des Lebens. An wichtigen Stationen in ihrem persönlichen lLeben, z.B. bei der Taufe, Konfirmation, Heirat…, erinnert Sie die Kirche an das, was wirklich wichtig ist im Leebn: Gottes guter Segen. 4 Klarheit statt GleichgültigkeitIm Leben Jesu können Sie wahre Werte erkennen: Vertrauen auf Gott, Friedfertigkeit und Mut zur Wahrheit, Nächstenliebe und Ehrfurcht vor dem Leben. Das sind Maßstäbe, die für die Kirche gelten, auch wenn sie ihnen im Laufe ihrer Geschichte nicht immer gerecht wurde. 5 Auftanken statt AbstotternIn der Kirche wird Ihnen Segen zugesprochen. Hier herrscht nicht das Prinzip von Leistung und Gegenleistung, Sie können vielmehr spüren, wie gut es tut, einfach zu empfangen und das Leben als Geschenk zu entdecken. 6 Wertschätzung statt BewertungDie christliche Botschaft betont die Würde und Einmaligkeit eines jeden Menschen. Sie werden nicht beurteilt, sondern ernst genommen als eigenverantwortlicher Mensch mit Ihren Gaben und Eigenheiten, Stärken und Schwächen. In die Kirche dürfen Sie kommen, wie Sie wirklich sind, weil Gott Sie liebt, wie Sie sind. 7 Solidarität statt Egoismus
Die Liebe Gottes gilt allen Menschen seiner Schöpfung. Menschen in der Kirche fühlen sich darum verbunden auch mit den Schwachen und Benachteiligten in der direkten Nachbarschaft und der weiten Welt. Zahlreiche kirchliche Hilfsprojekte zeugen davon. 8 Gemeinsamkeit statt EinsamkeitIn der Kirchengemeinde finden Sie eine Gemeinschaft ganz besonderer Art. Sie umfasst ganz unterschiedliche Menschen von jung bis alt. Trotz aller Unterschiede verbindet diese Menschen die Aufgeschlossenheit für die Botschaft Jesu Christi. Den unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen der Gemeindemitglieder entspricht das breite Angebot an Kreisen, Gruppen, Einrichtungen und Veranstaltungen. 9 Vergebung statt VerdrängungAuch Christinnen und Christen leben nicht frei von Konflikten. Die Kirche erinnert daran, dass Jesus und vergibt und uns Mut macht, zu unseren Fehlern zu stehen und einander zu vergeben. Beichte und Abendmahl können Befreiungserfahrungen sein. Solche Erfahrungen helfen Menschen in der Kirche, sich auf Neuanfänge einzulassen und so Konflikte zu bewältigen. 10 Kulturelle Aufgeschlossenheit statt Einseitigkeit
Kirchliche Traditionen und biblische Werte sind bis heute prägende Kräfte unserer Kultur; in der Kirche wird diese Erbe gepflegt. Gleichzeitig versucht die Kirche die gute Nachricht von der Liebe Gottes den Menschen heute auf neunen Wegen nahezubringen. Sie sollen spüren und verstehen, dass diese gute Nachricht auch heute noch gültig ist und auch ihnen ganz persönlich gilt.
|