Evangelisch-Reformierte Emmaus-Kirchengemeinde Siegen
Eiserfeld
Eisern
Gosenbach
Niederschelden
Kirche EiserfeldKirche EisernKirche GosenbachKirche Niederschelden
Tageslosung
Donnerstag, 23. 2023:

Du stillst das Brausen des Meeres und das Toben der Völker.
Psalm 65,8

Zacharias sprach: Der Gott Israels hat mit einem Eid versprochen, uns aus der Macht der Feinde zu befreien, damit wir keine Furcht mehr haben müssen und unser Leben lang ihm dienen können.
Lukas 1,73-75

Termine

Gottesdienste:

26.03.2023
10:00 Uhr - Gosenbach: Gottesdienst mit Taufen mit Pfarrerin Annette Hinzmann

26.03.2023
10:00 Uhr - Eisern: Konfirmation in Eisern mit Pfarrer Michael Goldau

26.03.2023
10:30 Uhr - Niederschelden: Gottesdienst mit der Frauenhilfe mit Pfarrerin Susana Riedel-Albrecht

26.03.2023
10:30 Uhr - Eiserfeld: Gottesdienst mit Taufen mit Pfarrer Günther Albrecht

26.03.2023
20:00 Uhr - Niederschelden: Lobpreisgottesdienst mit Pfarrer Rolf Fersterra


Andere Termine:

24.03.2023
19:30 Uhr - Eisern: Andacht - Passionsandacht - Pfr. Michael Goldau - Rindsdorf - Gemeindehaus

25.03.2023
15:00 Uhr - Niederschelden: Feier - 26. Kinder- und Jugenddisco - 26. Kinder- und Jugenddisco - Gemeindezentrum Niederschelden

29.03.2023
19:00 Uhr - Eiserfeld: Andacht - Passionsandacht - Pfr. Günther Albrecht und Konfis - Trinitatiskirche Eiserfeld

29.03.2023
19:30 Uhr - Gosenbach: Andacht - Passionsandacht - Pfrn. Annette Hinzmann - Ev. Kirche Gosenbach

29.03.2023
19:30 Uhr - Niederschelden: Andacht - Passionsandacht - Pfr. Rolf Fersterra und Singkreis - Ev. Kirche Niederschelden

31.03.2023
19:30 Uhr - Eisern: Andacht - Passionsandacht - Pfr. Michael Goldau - Gemeindesaal Eisern

Konfirmandenunterricht


 

Ziele

Ziele:

  • Wir möchten die Jugendlichen in einer ihrem Alter gemäßen Art und Weise zu einer persönlichen Beziehung zu Gott, zu Jesus Christus einladen.
  • Uns als Gemeinde ist es wichtig, den Jugendlichen glaubhaft zu vermitteln und vorzuleben, dass der Glaube an Gott, an Jesus Halt und Perspektive für das eigene Leben gibt.
  • Die Jugendlichen sollen in die wichtigsten Sachverhalte des Glaubens eingeführt werden: z.B. Glaubensbekenntnis, Vaterunser, 10 Gebote, Abendmahl, Taufe, Gottesdienst, Bibel etc.
  • Sie sollen darüber nicht nur etwas wissen, sondern zu alledem eine eigene und positive Einstellung gewinnen.
  • Sie sollen ihre Kirche und Gemeinde als etwas Gutes kennen lernen und erfahren.

Und das alles vor dem Hintergrund

  • einer Gesellschaft, in der Glaube und Kirche immer weniger eine Rolle spielen; 
  • einer Schule, die sehr wenig nach den Werthaltungen eines Menschen fragt, sondern viel mehr nach seiner Leistung; 
  • von Elternhäusern, in denen in der Regel nicht mehr über Glaube gesprochen wird; 
  • einer Kirche, die oft unpersönlich, fern und wenig überzeugend erscheint; 
  • eines schwierigen Lebensabschnitts, wie das die Pubertät für alle Jugendlichen nun mal ist.

Der Konfirmandenunterricht unserer Gemeinde geschieht in enger Verbindung mit der Jugendarbeit des CVJM.
Uns als Gemeinde liegt viel daran, Konfirmandenarbeit und Jugendarbeit in unserer Gemeinde miteinander zu verknüpfen. Wir möchten es auf diese Weise den Jugendlichen ermöglichen, Gemeinschaft zu erleben und zu erfahren - auf den Konfirmandenfreizeiten, bei gemeinsamen Filmnächten und bei anderen Aktionen.

Wir begreifen die zwei Jahre bis zur Konfirmation als gemeinsamen Weg mit den Jugendlichen. Wenn sich in dieser Zeit ein Anknüpfungspunkt bildet, eine gute Erfahrung mit Gemeinde und Glaube, dann ist viel erreicht worden; dann muss der Weg mit der eigenen Gemeinde nach der Konfirmation nicht zu Ende sein.

Für alle, die gerne nach der Konfirmation irgendwo in der Gemeinde mitarbeiten wollen, bieten wir alle zwei Jahre ein „Schnupperwochenende für Mitarbeiter“ an.

 


 

OrganisatorischesOrganisatorisches:

  • In der Regel findet der Konfirmandenunterricht im Alter von 12 – 14 Jahren statt.
  • Die Anmeldung zum Konfirmandenunterricht ist freiwillig, aber wir erwarten von allen, die sich anmelden auch eine verbindliche Teilnahme am Unterricht, am Gottesdienst, an den Aktionen und Freizeiten im Rahmen des Konfirmandenunterrichts.
  • Der Konfirmandenunterricht findet einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.
  • Der Unterricht beginnt in der Regel im Mai und endet nach zwei Jahren mit der Konfirmation vor Ostern.
  •  

 


 

AnmeldungAnmeldung:

  • Die Anmeldung erfolgt in der Regel im April im Anschluss an einen Gottesdienst im Gemeindesaal unter der Kirche.
  • Der Termin für die Anmeldung wird im Gemeindebrief im April angekündigt.
  • Sollten Sie an dem Anmelde-Termin verhindert sein, besteht auch die Möglichkeit, ihr Kind im Gemeindebüro nachträglich anzumelden.