Evangelisch-Reformierte Emmaus-Kirchengemeinde Siegen
Eiserfeld
Eisern
Gosenbach
Niederschelden
Kirche EiserfeldKirche EisernKirche GosenbachKirche Niederschelden
Tageslosung
Donnerstag, 23. 2023:

Du stillst das Brausen des Meeres und das Toben der Völker.
Psalm 65,8

Zacharias sprach: Der Gott Israels hat mit einem Eid versprochen, uns aus der Macht der Feinde zu befreien, damit wir keine Furcht mehr haben müssen und unser Leben lang ihm dienen können.
Lukas 1,73-75

Termine

Gottesdienste:

26.03.2023
10:00 Uhr - Gosenbach: Gottesdienst mit Taufen mit Pfarrerin Annette Hinzmann

26.03.2023
10:00 Uhr - Eisern: Konfirmation in Eisern mit Pfarrer Michael Goldau

26.03.2023
10:30 Uhr - Niederschelden: Gottesdienst mit der Frauenhilfe mit Pfarrerin Susana Riedel-Albrecht

26.03.2023
10:30 Uhr - Eiserfeld: Gottesdienst mit Taufen mit Pfarrer Günther Albrecht

26.03.2023
20:00 Uhr - Niederschelden: Lobpreisgottesdienst mit Pfarrer Rolf Fersterra


Andere Termine:

24.03.2023
19:30 Uhr - Eisern: Andacht - Passionsandacht - Pfr. Michael Goldau - Rindsdorf - Gemeindehaus

25.03.2023
15:00 Uhr - Niederschelden: Feier - 26. Kinder- und Jugenddisco - 26. Kinder- und Jugenddisco - Gemeindezentrum Niederschelden

29.03.2023
19:00 Uhr - Eiserfeld: Andacht - Passionsandacht - Pfr. Günther Albrecht und Konfis - Trinitatiskirche Eiserfeld

29.03.2023
19:30 Uhr - Gosenbach: Andacht - Passionsandacht - Pfrn. Annette Hinzmann - Ev. Kirche Gosenbach

29.03.2023
19:30 Uhr - Niederschelden: Andacht - Passionsandacht - Pfr. Rolf Fersterra und Singkreis - Ev. Kirche Niederschelden

31.03.2023
19:30 Uhr - Eisern: Andacht - Passionsandacht - Pfr. Michael Goldau - Gemeindesaal Eisern

Seelsorgebezirk Eisern / Rinsdorf


 

Unser Pastor Michael Goldau

Auf dem Groben 1
57080 Siegen
Telefon (0271) 390547

E-Mail: m.goldau@online.de

Zuständig für:
Eisern

Geboren am 08.03.1962 in Kamen/Westf.
(eigentlich in Wasserkurl, aber das kennt ja keiner)
 Verheiratet seit 1989, 3 Kinder.

Hobbys:

  • Lesen
  • Spielen und Kochen
  • Fußball (Mein Herz schlägt für die Borussia aus Dortmund. Geht gar nicht anders, wenn man im Schatten des Westfalenstadions groß wird.)

Aufgewachsen und zur Schule gegangen bin ich in Kamen am Rand des Ruhrgebietes.
Mit 18 Jahren wollte ich noch Verkehrspilot werden. Aber Gott hatte das wohl anders entschieden. So habe ich nach bestandenem Abitur in Münster Theologie studiert.
Aus Neugier habe ich mich nach dem 1. Examen für ein Vikariat in Fischelbach im Kirchenkreis Wittgenstein entschieden.
Diese Zeit hat mich sehr geprägt und auch die Entscheidung mit beeinflusst, eine Pfarrstelle in Wittgenstein oder im Siegerland zu suchen. So sind wir im März 1993 nach Eisern gekommen – zunächst noch als Pastor im Hilfsdienst, wie das damals hieß.
Seit August 1994 bin ich jetzt Pastor in Eisern.

Wir sind im Siegerland zwar eigentlich nur Zugereiste, aber für uns ist Eisern seit vielen Jahren schon unser Zuhause geworden, wo wir uns als Familie wohl fühlen.

Was mir wichtig ist:
• Dass Gott mich mit meinem Leben trägt und mir Halt gibt.
• Das möchte ich an andere weitergeben und mit ihnen teilen.
• Meine Frau und meine Familie. Sie sind der Ort, an dem ich mich geborgen fühle und auftanken kann.

 


 

Unsere Prädikanten

 


 

Prädikantin Christel Lohmann

Rinsdorfer Straße 17
57080 Siegen
Telefon (0271) 390117

Geboren am 21.02.1943.
Ich bin verheiratet, habe zwei Söhne,
2 Schwiegertöchter und 3 Enkelkinder.

Am 26.2.1995 wurde ich von Superintendent Achenbach zur Laienpredigerin berufen. 1995 war ich im Siegerland die erste Frau, die diese Ausbildung machte. Inzwischen gibt es jedoch mehrere.

Meine Ausbildung dazu betrug 2 Jahre. Danach war ich berechtigt, Gottesdienste zu halten, Abendmahl auszuteilen, Kinder zu taufen, Paare zu trauen und Beerdigungen zu halten. Für die beiden Letzteren (Trauungen und Beerdigungen) müssen Laienprediger jedoch die Zustimmung der Superintendentin bzw. des Presbyteriums einholen.
In der jetzigen Zeit, in der die Finanzen der Kirche nicht mehr so gut sind und Pfarrstellen eingespart werden, wird der Dienst der
Laienprediger, der ein Ehrenamt ist, immer mehr in Anspruch genommen. So bin ich auch in etlichen Gemeinden des Siegerlandes unterwegs.

Nach 16 Jahren kann ich immer noch sagen, dass mir die Tätigkeit Freude macht.Falls Gott mir die Gesundheit und Kraft gibt, den Dienst zu tun, werde ich es gerne weiter machen.

 


 

Prädikant Jochen Ginsberg

Weisgerberstraße 18
57080 Siegen
Telefon (0271) 394618

Beruf:
Diplom-Ingenieur Maschinenbau
selbstständig, Ing.-Büro

aufgewachsen in einem christlichen Elternhaus, Sonntagschule + CVJM- Jungschar
Seit 1984 ganz glücklich verheiratet mit der
besten Ehefrau von allen: Anette

Hobbys:
Heimwerken
Motorrad fahren
Faltboot(e) restaurieren und damit Bootstouren durchführen

Wie ich zum Laienprediger gekommen bin:
Andachten in der Jungschar
Andachten und Einleitungen in CVJM und Gemeinschaft
Ich wurde in 2008 durch das Eiserner Presbyterium gefragt, ob ich die Ausbildung zum Laienprediger durchführen möchte. Deshalb bin ich nicht freiwillig (im Sinne von „selbsternannt“) Laienprediger, sondern ge- und berufen

Was mir wichtig ist:
• Mein Leben von der Bibel her bestimmen lassen
• Mein Leben Jesus anvertrauen und ihm immer mehr kindlich vertrauen
• von dem reden, was wir aus und in der Bibel wichtiges für unser Leben und unser Sterben erfahren.
• Mit dem alten Jungschar-Grundsatz leben: „Mit Jesus Christus – mutig voran“

 


 

Prädikant Thorsten Langenbach

Eiserntalstraße 408
57080 Siegen
Telefon (0271) 40579537

Geboren am 07.05.1980 im schönen Siegerland

Beruf:
Staatlich geprüfter Maschinenbau Techniker.
Ich habe mich schon immer für Technik und vor allem die Möglichkeiten der Technik interessiert.

Hobbys:
Jugendarbeit in CVJM und Kirchengemeinde.
Sport müsste ich auch mal wieder machen.

Wie bin ich darauf gekommen, Laienprediger zu werden?
Nun ja, ich mache nun seit meinem 14. Lebensjahr Jungenarbeit im CVJM (Ich kann also ungelogen behaupten, über die Hälfte meines Lebens). Mich reizt es einfach, die „beste Botschaft der Welt“ weiterzugeben. Christ sein bedeutet für mich, so zu sein wie ich bin und das auch weiterzugeben. Authentisch mit allem, was dazu gehört.
Ich möchte meinen Beitrag leisten, mich mit den Gaben einsetzen, die mir gegeben worden sind.

Motto:
Was du von anderen erwartest, musst du selber bereit sein zu tun.