Gottesdienste:
26.03.2023
10:00 Uhr - Gosenbach: Gottesdienst mit Taufen mit Pfarrerin Annette Hinzmann
26.03.2023
10:00 Uhr - Eisern: Konfirmation in Eisern mit Pfarrer Michael Goldau
26.03.2023
10:30 Uhr - Niederschelden: Gottesdienst mit der Frauenhilfe mit Pfarrerin Susana Riedel-Albrecht
26.03.2023
10:30 Uhr - Eiserfeld: Gottesdienst mit Taufen mit Pfarrer Günther Albrecht
26.03.2023
20:00 Uhr - Niederschelden: Lobpreisgottesdienst mit Pfarrer Rolf Fersterra
Andere Termine:
24.03.2023
19:30 Uhr - Eisern: Andacht - Passionsandacht - Pfr. Michael Goldau - Rindsdorf - Gemeindehaus
25.03.2023
15:00 Uhr - Niederschelden: Feier - 26. Kinder- und Jugenddisco - 26. Kinder- und Jugenddisco - Gemeindezentrum Niederschelden
29.03.2023
19:00 Uhr - Eiserfeld: Andacht - Passionsandacht - Pfr. Günther Albrecht und Konfis - Trinitatiskirche Eiserfeld
29.03.2023
19:30 Uhr - Gosenbach: Andacht - Passionsandacht - Pfrn. Annette Hinzmann - Ev. Kirche Gosenbach
29.03.2023
19:30 Uhr - Niederschelden: Andacht - Passionsandacht - Pfr. Rolf Fersterra und Singkreis - Ev. Kirche Niederschelden
31.03.2023
19:30 Uhr - Eisern: Andacht - Passionsandacht - Pfr. Michael Goldau - Gemeindesaal Eisern
Seelsorgebezirk Eisern / Rinsdorf
Unser Pastor Michael Goldau
Auf dem Groben 1 E-Mail: m.goldau@online.de
Zuständig für:
Geboren am 08.03.1962 in Kamen/Westf. Hobbys:
Aufgewachsen und zur Schule gegangen bin ich in Kamen am Rand des Ruhrgebietes. Wir sind im Siegerland zwar eigentlich nur Zugereiste, aber für uns ist Eisern seit vielen Jahren schon unser Zuhause geworden, wo wir uns als Familie wohl fühlen.
Was mir wichtig ist:
Unsere Prädikanten
Prädikantin Christel Lohmann
Rinsdorfer Straße 17
Geboren am 21.02.1943. Am 26.2.1995 wurde ich von Superintendent Achenbach zur Laienpredigerin berufen. 1995 war ich im Siegerland die erste Frau, die diese Ausbildung machte. Inzwischen gibt es jedoch mehrere.
Meine Ausbildung dazu betrug 2 Jahre. Danach war ich berechtigt, Gottesdienste zu halten, Abendmahl auszuteilen, Kinder zu taufen, Paare zu trauen und Beerdigungen zu halten. Für die beiden Letzteren (Trauungen und Beerdigungen) müssen Laienprediger jedoch die Zustimmung der Superintendentin bzw. des Presbyteriums einholen. Nach 16 Jahren kann ich immer noch sagen, dass mir die Tätigkeit Freude macht.Falls Gott mir die Gesundheit und Kraft gibt, den Dienst zu tun, werde ich es gerne weiter machen.
Prädikant Jochen Ginsberg
Weisgerberstraße 18
Beruf:
aufgewachsen in einem christlichen Elternhaus, Sonntagschule + CVJM- Jungschar
Hobbys:
Wie ich zum Laienprediger gekommen bin:
Was mir wichtig ist:
Prädikant Thorsten Langenbach
Eiserntalstraße 408 Geboren am 07.05.1980 im schönen Siegerland
Beruf:
Hobbys:
Wie bin ich darauf gekommen, Laienprediger zu werden?
Motto:
|